Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1111

Beitrag von Adjua » Mo 21. Okt 2013, 14:47

fuxi hat geschrieben:Laub ist ganz großartig. Meine bekommen ins Außengehege auch immer eine dicke Schicht. Aber ich tausche immer mal wieder aus, anstatt nur aufzuhäufen, weil ich sonst Befürchtungen hätte, dass der Holzrahmen durch die Tiefstreu-Schicht zu sehr leidet.
Ich halte in großen Käfigen aus Siebdruckplatten, die im Freien hoch über dem Boden stehen. Das Holz müsste das aushalten, ich will bloß für den Winter eine Schicht, die von unten isoliert und worin sie sich ordentlich tiefe Mulden bauen können. Feuchte Teile in der Einstreu tausche ich immer komplett aus.

Wenn das Gemisch aus Spänen und Laub keine Probleme bringt, von denen ich noch nichts weiß, dann wärs mir recht, Laub zu verwenden, weils jetzt eh genug davon gibt - Späne muss ich immer beim Sägewerk holen.

Außerdem ist das eine gute Art, das Herbstlaub für den Kompost aufzubereiten :)

Habe übrigens aus einem Kübel Holzasche und alter Anzuchterde wunderbare Staubbadmasse gemacht - werd ich über den Winter fortsetzen, mit Erde aus den dieses Jahr düngerfreien Blumenkästen.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1112

Beitrag von stoeri » Mo 21. Okt 2013, 16:45

Hallo Freunde,

meine Damen fressen nur das Legefutter (Pellets) oder die Körnermischung vom Züchter.
Sie fressen weder geriebene Karotten, noch klein gehackten Salat. An Himbeeren haben sie etwas genascht mehr aber auch nicht.

Das einzige was die lieben sind Mehlwürmer für die tun sie alles und jetzt hat mir der Züchter gesagt das Mehlwürmer nicht gut sind die wären zu fettig.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1113

Beitrag von fuxi » Mo 21. Okt 2013, 17:37

Mehlwürmer sind okay - aber halt als Leckerei, nicht als Futter.

Leg den Salat mal als ganze Blätter rein. Die werden das schon mit der Zeit kapieren. Aber meine finden ganze Blätter spannender als kleines Gefluse.

@Adjua
Das Laub ist bei mir halt in dem Kasten, der nur halb überdacht ist. Da ist es halt nass, wenns regnet.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1114

Beitrag von Adjua » Mo 21. Okt 2013, 18:29

@Laub: Aha, bei mir wird nix nass außer sie schaffen es, mit den Beckentränken herumzuspritzen. Das Laub ist allerdings nicht staubtrocken, deswegen geb ich nicht zuviel auf einmal rein. Sie machen es relativ schnell platt. Außerdem gibt's darin Gras, sowie das eine oder andere Getier zu finden, was man fressen kann. Ich schau mal, wie das geht, sonst tu ich's halt wieder raus und gut durchmischt und angemistet ab in den Kompost ...

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1115

Beitrag von Kaufnix » Sa 26. Okt 2013, 10:42

Hallo,
Bei meinen zwei Gruppen ist auch alles super entspannt, sowohl bei den neuen schweren Fleischwachteln als auch bei den alten Lieblingshennen mit neuem Hähnchen. Und legen tun sie alle gerade ziemlich gut. Habe ihnen für den Winter neue Lampen spendiert, die sind mit 7 Leds und machen super hell, kein Vergleich zu den letzten Billigdingern. Mache heute Abend mal Fotos.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1116

Beitrag von stoeri » Sa 26. Okt 2013, 20:30

Hallo Freunde,

jäh ich habe 2 Wachteleier. !!!

http://www.youtube.com/watch?annotation ... DVMUXOFyqs

Das mit ganzem Salatblatt war ein super Tip, danke Fuxi.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1117

Beitrag von fuxi » Mo 28. Okt 2013, 13:08

Glückwunsch, stoeri :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1118

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 29. Okt 2013, 14:35

Solche Momente Erika- das sind ganz besondere Momente. Viel Glück und Freude weiterhin.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1119

Beitrag von stoeri » Mi 30. Okt 2013, 23:36

Hallo Freunde,

also seit Freitag habe ich nun 20 Eier, heute habe ich tatsächlich von 5 Wachteln 5 Eier erhalten und bis auf eines lagen alle ganz brav im Strohschachtelnest.
Weils so lieb und brav sind habe ich ihnen einen Minifutterautomaten für 1 kg gekauft und nochmals das Wachtelfutter und Grit sowie für den Winter einen Wassertränke und einen Wasserwärmer damit es im Winter nicht einfriert.
In dem hängenden Rauffenfutterschälchen habe ich täglich wegen Verunreinigung soviel entsorgen müssen. Der Futterautomat ist wirklich Klasse und das Futter rutscht schön nach aber sie können es nicht rausscharren oder drauf kackeiern.
Mei und da gäbe es noch so winzige kleine Kinderwägen http://www.wachtel-landhof.de/Wachtelei ... yp-Metovit also wenn ich mir wieder das Futter bestelle dann muß so ein kleiner Kinderwagen auch mit bestellt werden.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1120

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 30. Okt 2013, 23:47

Bei dem Versand gibt es auch "Wachteleierlöffel" :eek:
Nen Eierbecher als Kinderwagen zu bezeichnen ist ja süß... :pfeif:

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“