Liebstöckel

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Liebstöckel

#31

Beitrag von 65375 » Sa 26. Mai 2012, 16:21

Liebstöckelpflänzchen kosten bei unserem örtlichen Obsthof 1,50. Ca. 25 cm mit Töpfchen.
Wird anderswo nicht wesentlich teurer sein.

Manfred

Re: Liebstöckel

#32

Beitrag von Manfred » Sa 26. Mai 2012, 16:32

@Carsten: Zwei der Wurzeln haben schon wieder ein Blatt. Schneit zu funktionieren. :)

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Liebstöckel

#33

Beitrag von Cactus » So 27. Mai 2012, 13:46

Hey Manfred,

na das freut mich doch. Hätte nicht gedacht, dass das funktioniert mit dem Verschicken. Naja wie die Natur eben so ist, stellt sich sogar auf moderne Transportwege ein :)

Gruß Carsten
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Mamida
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Apr 2013, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Liebstöckel

#34

Beitrag von Mamida » Sa 13. Jul 2013, 22:35

Margit hat geschrieben: Ich lasse meinen immer blühen, weil die Insekten die Blüten mögen und ich die Samen dann ernte und sie im Kräutersalz mit vermahle.
Bisher hat es unserem Liebstöckel noch nicht geschadet, er wächst und gedeiht jedes Jahr zu einer riesigen Pflanze heran.

LG, Margit
Hallo ich habe auch eine Rießenpflanze. Wann werden denn die Samen als Gewürz geerntet? Grün und trocknen oder am Busch trocknen. :)

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Liebstöckel

#35

Beitrag von Sonnenstrahl » So 14. Jul 2013, 17:58

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich schneide die Blätter ab und trockne sie. Dann entferne ich die Stiele und mörse sie klein. Von der Menge etwa einer Einkaufstüte voll ist ein kleines Gewürzgläschen übriggeblieben, dass jetzt in unserem Wohnmobil als äußerst leckere Gewürzzutat für unterwegs dient. Was sonst im Garten wächst wird frisch geerntet und etwas für den Winter eingefroren.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Liebstöckel

#36

Beitrag von Adjua » Do 18. Jul 2013, 13:57

Ich finde, Liebstöckel ist ein wunderbares Gewürz, auch für alle möglichen Gemüsegerichte. Zitronenmelisse, die bei mir ebenfalls wuchert, ist auch super in allen Gewürzmischungen. Zitronenmelisse harmonisiert Gewürze mit viel Charakter, wie Liebstöckl, Bergbohnenkraut und Estragon, wenn man sie zusammen verwendet.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Liebstöckel

#37

Beitrag von stoeri » Do 18. Jul 2013, 16:02

Hallo Freunde,

vom Liebstöckl kann ich auch nie genug haben ich habe zwei Stauden und lasse sie aber nie groß werden. Je größer und Älter das grün wird umso weniger intensiv ist es.
Ich habe es dieses Jahr auch getrocknet und jetzt mache ich immer wieder Kräuterpäckchen jede Alufolie die ich mal zum abdecken von irgendwas brauche hebe ich auf nehme mir ein ca 10 cm Quadrat ab und wickle darin in Knödel geformte Petersilie, Bohnenkraut, Basilicum, Oregano, Majoran, Maggikraut, Thymian, Oregano, Rosmarin usw. ein, und friere sie ein. Im Gefrierschrank sind vier Gefriertüten eine für Petersilie, eine für Maggikraut, eine für Basilikum und eine für gemischte Kräuter.

So spare ich mir eigentlich die in Töpfen gezogenen Kräuter.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Kräuter“