Seite 1 von 2

paprika und chili keime in 12 stunden

Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 20:19
von catweazle13
Hallo, habe dieses Video gefunden, hier wird erklärt wie man Chilis und Paprika super schnell zum keimen bringt.
also für alle die spät dran sind vielleicht die Lösung.

Ich werde es testen, obwohl meine Pflanzen schon pikiert sind.




https://www.youtube.com/watch?v=lO3DXlxsxGE

Re: paprika und chili keime in 12 stunden

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 11:40
von Brunnenwasser
Ohne Temperaturwechsel dauert es ca. 6 Tage im Blister (Temperatur zwischen 28 °C und 30 °C), aber immerhin:
3.jpg
3.jpg (33.29 KiB) 9321 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (30.91 KiB) 9321 mal betrachtet

Re: paprika und chili keime in 12 stunden

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 12:44
von Manuel345
Das ist ja sehr spannend! Ich werde mal mein Glück aus Neugierde versuchen :) Chili ist ja auch bekanntermaßen (abhängig von der zugenommenen Menge) sehr gesund und wirkt unter anderem entzündungshemmend, antibakteriell und ist überdies hinaus reichhaltig an weiteren Vitaminen wie bspw. Vitamin C. Ausgelöst vom vorhandenen Capsaicin bietet Chili noch viele weiteren Besonderheiten, welche alle über eine hohe Bedeutung im Hinblick auf ein gesundes Immunsystem besitzen. Um weitere wichtige Tipps und Tricks zur natürliche Stärkung des Immunsystems herauszufinden, kann ich euch folgenden Artikel ans Herz legen: XXX

Chilis sind toll und hier geht's um Keimen von denselben nicht um die Stärkung des Immunsystems an sich oder Präparate dazu.
Oli

Re: paprika und chili keime in 12 stunden

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 14:18
von Eberhard
Vielen Dank für den Tipp.
Ich kenne das so, dass man die Samen über Nacht in Kamillentee einweicht, so in Nachahmung dessen, dass verschiedene Pflanzensamen erst durch einen Vogelmagen gehen müssen. Das hier gezeigte Verfahren ist aber spannender und zeigt vor allem sehr rasch Ergebnisse, gerade das Richtige für Ungeduldige.

Re: paprika und chili keime in 12 stunden

Verfasst: Di 9. Mär 2021, 14:34
von catweazle13
Eberhard hat geschrieben:
Di 9. Mär 2021, 14:18
Vielen Dank für den Tipp.
Ich kenne das so, dass man die Samen über Nacht in Kamillentee einweicht, so in Nachahmung dessen, dass verschiedene Pflanzensamen erst durch einen Vogelmagen gehen müssen. Das hier gezeigte Verfahren ist aber spannender und zeigt vor allem sehr rasch Ergebnisse, gerade das Richtige für Ungeduldige.

Ja so haben alle Samen ihre Eigenheiten.
Selleriesamen zum Beispiel wurde beispielsweise schon von meinen Großeltern ca 1 Stunde in Schnaps eingeweicht um die Keimhemmung zu brechen.

Re: paprika und chili keime in 12 stunden

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 09:24
von Dyrsian
Bisschen langatmige Art die Dame, aber sehr interessante Methode. Ich hatte mir das Video angesehen, weil ich dachte meine Paprikas kämen nicht mehr. In der Mitte des Videos bin ich dann doch nochmal gucken gegangen und siehe da: sie sind gekeimt! Da habe ich es nicht ganz zuende geschaut. :haha:
Meine Paprikas sind hier auf der Wärmeplatte + Sonne anfangs mal über 50°C heiß geworden, weswegen ich dachte sie keimen nicht mehr. Aber es scheint ihnen nichts ausgemacht zu haben.

Re: paprika und chili keime in 12 stunden

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 10:02
von Oli
Könnte jemand so nett sein und in 3 kurzen Sätzen schreiben, was ihre Methode ist?
Ich habe nur etwa 3 Minuten des Videos geschafft, dann fingen meine Hufe automatisch an zu scharren, Tiere, Kinder, Haushalt, Jungpflanzen - ihr wisst was ich meine.
Herzlichen Dank!


Edit: ich übergiesse meine Aussaaten (Paprika, Chili, Auberginen, Tomaten) mit fast kochendem Wasser und die keimen im Nullkommanichts.

Re: paprika und chili keime in 12 stunden

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 11:22
von Dyrsian
Die schneidet bei den Samen diese kleine Spitze ab, damit der Keim besser aus dem Samen rauskommt. Dann taucht sie den Samen 3 Sekunden in fast kochendes Wasser, dann 10 Sekunden in Eiswasser. Das wiederholt sie 5 mal. Dann wird der Samen dunkel und 25°C warm gestellt, dann hab ich ausgemacht :haha:
Kannst du mir sagen, wie lange du die Samen in dem fast kochenden Wasser lässt und wie heiß es circa noch ist?

Re: paprika und chili keime in 12 stunden

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 11:42
von Oli
Herzlichen Dank!
Das wäre mir deutlich zu viel Fummelkram.

Ich übergieße die Samen in der fertig hergerichteten Aussaatschale mit (mittlerweile) etwa 80°C heißem Wasser. Sonst habe ich wirklich fast kochendes Wasser genommen, also heißer als für grünen Tee. Das mag das Plastik von meinen Schildern aber nicht so gerne (die knicken dann ab und fallen um) und vermutlich auch nicht das der Schale.
Dieses Jahr habe ich also erstmals kaltes Wasser reingemischt, ich schätze 1/5 der Menge. Die Schilder mögen das immer noch nicht gerne haben aber sie werden nicht ganz so hinfällig wie in den anderen Jahren.

Tut mir leid, dass ich keine genaueren Temperaturangaben machen kann, hier muss imm er alles ratzifatzi gehen, wenn ich mal dran denke halte ich das Bratenthermometer rein.

Auf jeden gieße ich mit dem heißen Wasser einfach die Reihen in der Aussaatschale, setze direkt die Haube drauf oder ziehe Folie drüber um gespannte Luft zu haben und dann kommt das auf den Grundofen oder die Wärmematte.
Länger als 12 Stunden dauert es schon bis die keimen aber die ersten Tomaten schaffen es nach einem Tag, Paprika so nach 3.

Der Tipp kommt vom Kanal 'Katinkas Küche' und wurde irgendwann mal hier im Forum gepostet. Beim ersten Versuch habe ich Blut und Wasser geschwitzt weil ich natürlich auch gleich den Großversuch mit 40 Tomatensorten oder so gemacht habe. :mrgreen:

Re: paprika und chili keime in 12 stunden

Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 14:25
von Dyrsian
Oli hat geschrieben:
Mi 10. Mär 2021, 11:42
Das mag das Plastik von meinen Schildern aber nicht so gerne (die knicken dann ab und fallen um) und vermutlich auch nicht das der Schale.
Dieses Jahr habe ich also erstmals kaltes Wasser reingemischt, ich schätze 1/5 der Menge. Die Schilder mögen das immer noch nicht gerne haben aber sie werden nicht ganz so hinfällig wie in den anderen Jahren.
Ich hab früher immer Plastikschilder aus alten Joghurt und Quarktöpfen usw. geschnitten. Mir ging das aber auf den Sack, dass ich dann überall im Garten diese Plastikschnipsel rumfliegen hatte, weil ich wollte die teilweise wenn ich sie ausgepflanzt hatte noch beschriften. Jetzt habe ich mit der Kreissäge aus einem alten Brett 2 mm dicke Holzschilder gescheibelt, dann kommt mit einem Schnitt ja dann gleich Material für 10 Schilder runter, das geht also schnell (wir haben auch Kinder, Arbeit usw. :) ). Die halten eine Saison und verotten dann im Garten, finde ich super.