Welche Spinnräder habt ihr und wie lange spinnt ihr schon?

hier wird gesponnen
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Welche Spinnräder habt ihr und wie lange spinnt ihr scho

#21

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 12. Nov 2011, 09:47

Moin, Aika,
versuch es mal mit der Margaret-Stove-Methode, nämlich einzeln gewaschenen Locken, die du, wenn zu dick, nochmals längs teilst, dann die Spitzen abkneifst (den verblichenen Teil), und dann die Spitze auffächerst. Gesponnen wird da immer von der Spitze aus.
Es gibt von Interweave eine DVD bzw einen Download dazu, der sich wirklich lohnt, mir ist an manchen Stellen wirklich ein Kronleuchter aufgegangen.
Die Arbeitsrichtung sollte eigentlich immer so sein, Spitze vorn, also so, wie die Wolle vom Schaf kommt, bis zum fertigen Stück.
Das steht auch im Buch vom Wollkämmpapst Peter Teal, und es geht tatsächlich besser dann (nicht nur bei Lace).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welche Spinnräder habt ihr und wie lange spinnt ihr scho

#22

Beitrag von Anya » Di 15. Nov 2011, 20:59

Ich habe Anfang des Jahres mit der Handspindel angefangen zu spinnen und seid dem Sommer besitze ich auch ein Spinnrad (Delft). Und ich habe in der Nähe einen Schafhalter gefunden, der mittlerweile soviele Schafe hat, dass er nicht nur das Fleisch sondern auch die Wolle abgibt (bislang hatte die Frau die Wolle für den Eigenbedarf behalten), herrlich weiche Coburger-Fuchs-, Pommernschaf- und Heidschnuckenwolle. :) Jetzt wird es echt schwierig sich zwischen Webstuhl und Spinnrad zu entscheiden ;)
Viele Grüße, Anya

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Welche Spinnräder habt ihr und wie lange spinnt ihr scho

#23

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 15. Nov 2011, 21:10

:lol: Hallo, Anya,
ganz einfach: erst Spinnrad, und dann irgendwann Webgerät - weben frißt Wolle, es brauchte früher 7 Spinner, um einen Weber am Laufen zu halten.
Und 7 Weber, um einen Vollzeitschneider zu versorgen... ;)
Spinnen kann man jedenfalls nie genug, und stricken ist doch auch nett für kleinere Dinge.
Ich hab eine Menge sehr kleiner Stränge aus Versuchen, bei denen wird mir gar nichts anderes übrigbleiben, als die zu einem Mix zu verweben, das ist alles viel zuwenig, um auch nur einen langen Schal zu stricken. :pfeif:
Also, erst vernünftiges Spinnrad, und dann so gaaaanz langsam mal Richtung gebrauchte Webgeräte schauen.
(uuund ja, ein Webrahmen bietet auch schon nette Möglichkeiten, aber irgendwann juckt es einen ganz bestimmt, mal mit 4 oder mehr Schäften tolle Muster zu weben - Diamantköper geht am Webrahmen nicht, undd ich liebe den.... :engel: )

Nachtrag: und Glückwunsch zur neuen Sucht! :holy: :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welche Spinnräder habt ihr und wie lange spinnt ihr scho

#24

Beitrag von Anya » Di 15. Nov 2011, 21:24

Ja, was zu stricken habe ich auch immer hier liegen, das läßt sich immer so schön für unterwegs mitnehmen oder wenn man den Kindern mal wieder Gesellschaft leisten darf beim Spielen. :)
Einen kleinen (gebrauchten) Tischwebstuhl mit 8 Schäften und 80cm Webbreite habe ich schon seit dem Frühjahr hier stehen. Und da ich noch gaaaanz viel Wollreste von Mutter und Tante habe, kann ich zwischendurch auch mal Spinnpause machen. Allerdings webe ich auch gerne mit Sockenwolle (ach ja, das Färben habe ich bei der Gelegenheit auch angefangen ;) ), das kann man dann auch bedenkenlos an Leute verschenken, die nicht gerne Handwäsche machen.
Somit lautet die Entscheidung nicht, was ich mir zuerst anschaffen möchte, sondern sich vors Fenstern an den Webstuhl, um den nächsten Schal für Weihnachten in Angriff zu nehmen, oder nebens Fensters an Spinnrad, um den Cobugerfuchs zu verspinnen, aus dem ich mir eine Jacke stricken möchte, zu setzen, am liebsten ja beides gleichzeitig. ;)
Solche Spinnproben habe ich hier auch einige und werde sie wohl auch irgendwie verweben, wenn es sich anbietet.
Viele Grüße, Anya

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Welche Spinnräder habt ihr und wie lange spinnt ihr scho

#25

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 15. Nov 2011, 22:19

:haha:
Einen kleinen (gebrauchten) Tischwebstuhl mit 8 Schäften und 80cm Webbreite habe ich schon seit dem Frühjahr hier stehen.
Ich gebe zu :rot: : Neid, Neid, NEID.... :lol:
Ich glaub, dann würd ich zu gar nichts mehr kommen, außer im Akkord zu spinnen und zu weben....(ist ja Winter, die Bienen brauchen jetzt niemanden :pfeif: )
Dann gratulier ich dir von Herzen zu deiner Ausstatttung und der unbegrenzten Wahlfreiheit! :daumen:
(und ja, das Färben kommt irgendwie ganz unauffällig dazu... :lol: ), und so Sachen wie kiloweise Rohwolle waschen etc. auch....*gggg*)
Dürfen wir auch mal Bilder sehen?
*sabber*
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Welche Spinnräder habt ihr und wie lange spinnt ihr scho

#26

Beitrag von Lehrling » Sa 19. Nov 2011, 01:25

[img][IMG]http://img843.imageshack.us/img843/3237/spinnrad004.th.jpg[/img]

Uploaded with ImageShack.us[/img]
[img][IMG]http://img829.imageshack.us/img829/8925/spinnrad005.th.jpg[/img]

Uploaded with ImageShack.us[/img]

dieses Spinnrad hab ich mir vor gut 30 Jahren gekauft, Marke oder hersteller = keine Ahnung. Ich hab's damals bei der Wollverwertung gekauft. Zwischendurch hat es jetzt länger als Deko nur in der Ecke gestanden.
Spinnradfutter liegt bereit, aber mir fehlt die Zeit oder die zusätzlichen Hände oder der PC lenkt mich zuviel ab :ohoh:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welche Spinnräder habt ihr und wie lange spinnt ihr scho

#27

Beitrag von Anya » Di 22. Nov 2011, 12:20

Sabi(e)ne hat geschrieben: Dürfen wir auch mal Bilder sehen? *sabber*
So, Sabine, hab nun für dich auch mal meinen Photoapparat rausgekramt ;) :
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 512#p51512
Viele Grüße, Anya

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Welche Spinnräder habt ihr und wie lange spinnt ihr scho

#28

Beitrag von Alba » Di 22. Nov 2011, 13:16

Hallo Anya,

letztes Jahr habe ich angefangen mit einer Handspindel.
Seit ein paar Tagen bin ich Besitzerin eines Ashford Kiwi.

Jetzt taste ich mich dann mal ran.... Ran an die Wolle! :-)

LG
Bettina

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“