Einfache Solaranlage selbst bauen

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#21

Beitrag von WernervonCroy » So 12. Jul 2015, 12:15

Ich mag deinen Blog :engel:
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Benutzeravatar
Raubritterin
Beiträge: 243
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:49
Familienstand: Single
Wohnort: München

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#22

Beitrag von Raubritterin » So 12. Jul 2015, 12:26

karl-erwins-frau hat geschrieben:und warum eine gasflasche? *neugierig bin*
...weil es die damals noch beim Schrotthändler für nen Augenaufschlag und nen Zwickel gegeben hat. :)
Vorher habe ich Kunststoffflaschen ausprobiert für die ich eine schwarze Hülle genäht habe. Aber den Münchner Leitungswasserdruck haben die iummer nur wenige Sekunden ausgehalten. Drum mußte was stabileres her. Die Gasflasche tut nun schon über 10 Jahre anstandslos ihren Dienst. Nur einmal habe ich vergessen sie zum ersten Frost hin zu entleeren. Da hat sie leichte Blähungen davongetragen und die Farbe ist gesprungen, so dass das rot wieder durchkam. Aber jetzt hat sie dafür noch ein paar Liter mehr an Füllmenge zu bieten.
Irgendwann würde ich dem Teil gerne eine Vitrine drumrumbauen (lassen), aber es ist immer so viel anderes auch noch zu tun. Und irgendwie klemmt im Laufe der Jahre der Augenaufschlag irgendwie und es heißt dann blos: Du und deine Ideen....

Ich bin eine große Verehrerin Deiner Handwerkskunst! :bet:
:grinblum: Karin
Wo Mangel herrscht ist wenig viel!

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#23

Beitrag von karl-erwins-frau » So 12. Jul 2015, 20:15

*g*

Hey, für Augenaufschläge ist man nie zu alt. Danke für die Komplimente, aber ich schaue mir ja einfach das meißte einfach nur irgendwo ab :rot:

Ich dachte die Gasflasche ist irgendwie doppelwandig oder so und, ja, an irgendne Art Isolierung hätte ich jetzt auch gedacht.

Am einfachsten, und das kannst Du wirklich selbst machen, wäre eine Acryl/Plexiglas oder so ne Platte drumrumbiegen. Das geht schnell und einfach. Als Deckel könnte man auch sowas nehmen, oder ein Holzdeckel täte es auch. Vielleicht ist das ne Idee, die Du leicht umsetzen kannst.
4 alte Holzfenster in der richtigen Größe sind aber auch schnell zusammengeschraubt.

Aber ich kenne das. Wenn bei mir ein Provisorium zu 80% funktioniert, dann kommen erstmal andere Dinge an die Reihe und jetzt im Sommer ist der Garten einfach an erster Stelle. Obwohl ich ja schon wieder andere Projekte im Kopf habe. :grinblum:

Finde die Gasflasche jedenfalls toll und auch optisch ansprechend.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#24

Beitrag von WernervonCroy » Di 14. Jul 2015, 09:39

Hätte noch drei 11kg Gasflaschen auf dem Dachboden stehen....... ich habe leider erstmal anderes zu tun, darf ein geschenktes Holzhaus abbauen..... :)
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Einfache Solaranlage selbst bauen

#25

Beitrag von wranger » Di 14. Jul 2015, 10:18

Vielleicht eine Verbesserung? Auf meiner SüD-Afrika-Rundreise habe ich auf vielen Dächern Solaranlagen gesehen, die hatten nur den Puffer über der Anlage. Das Wasser zirkulierte mit hilfe der Schwerkraft und der Ausdehnung: (macht Sinn es so zu machen)

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... QUw2oPpajM

"Schwerkraftanlagen :

Der Warmwasserspeicher wird liegend direkt unterhalb des Dachfirstes oder in einigen Fällen auf dem Dach montiert. Dieser Solaranlagentyp ist besonders geeignet für Häuser mit Dachheizzentralen oder für Ferienhäuser.

Die Vorteile dieser Anlage:

Es wird kein elektrischer Strom für den Betrieb der Solarpumpe oder der Solarregelung benötigt - die Anlage arbeitet vollständig autonom.
Schwerkraftanlagen arbeiten mit einem hohen Wirkungsgrad: keine Elektronik regelt so präzise wie die Physik. Sobald die Sonneneinstrahlung ausreicht, um die Kollektor- und Leitungsverluste auszugleichen, wird das Brauchwasser erwärmt.
"

Kommt man vielleicht nicht gleich drauf. Top-Anlage :daumen:

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“