Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen

#11

Beitrag von Buchkammer » Mo 19. Mär 2012, 09:37

Hallo AnamPrema,
Die Informationen, welche Pflanzen Ungeziefer vorbeugen würde ich sehr gern in die Mischkulturtabelle einpflegen. :)

Hi Sarek,
Ja, wenn man sich die Auswahl der Vorkulturen anschaut, passt es sowohl von der zeitlichen Entwicklung der einzelnen Pflanzen und deren Pflanzenfamilie, als auch den Nährstoffbedürfnissen und ob sie sich gegenseitig ergänzen und den Boden optimal vorbereiten.
Die Informationen stammen wie gesagt aus den angegebenen Büchern. Einige Vor- und Nachkulturen habe ich aber mit Erfolg auch schon selbst ausprobiert.

Vielen Dank für euer Interesse und die vielen Tipps. Ich werde diese in die Mischkulturtabelle übernehmen. Spätestens Ende April werde ich die Liste wohl um die noch fehlenden Pflanzen ergänzt und dann für jederman zum Download anbieten.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Kessy
Beiträge: 222
Registriert: So 25. Sep 2011, 11:32

Re: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen

#12

Beitrag von Kessy » Mo 19. Mär 2012, 21:18

Hallo Uwe,

deine Tabelle ist super klasse :daumen:

Sie wird mir auf alle Fälle die Gestaltung des Pflanzplans für dieses Jahr erleichtern :michel:

LG & Danke Kessy
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen

#13

Beitrag von Mondkind » Mo 19. Mär 2012, 21:49

Danke für deine Tabelle .. kann ich gut gebrauchen.

Bei weitem nicht so ausführlich und von mir bisher genutzt wurde folgender Link:
http://www.biologiedidaktik.at/Bilder/P ... hbarn1.jpg

LG
Mondkind

Flossenpfote

Re: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen

#14

Beitrag von Flossenpfote » Mi 21. Mär 2012, 10:45

Vielen Dank für diese tolle Tabelle, habe ich mir direkt ausgedruckt!

Grüße
Flossenpfote

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen

#15

Beitrag von Nicki » Fr 30. Mär 2012, 18:30

Hallo,

die Tabelle ist echt super aufgebaut!

Hab mal eine Frage zu roter Beete und Möhren. Vielleicht hat ja jemand schon die Erfahrung gesammelt:

In vielen Mischtabellen sind sie als ungünstige Nachbarn eingestuft. In der von Buchkammer auch.

Im Buch "naturgemäßer Pflanzenschutz" habe ich aber gelesen, dass die rote Beete gegen
Fäulniserreger bei Möhren hilft. :schaf_1:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen

#16

Beitrag von 65375 » Fr 30. Mär 2012, 19:01

Als Mischkultur oder vielleicht als Spritz- oder Gießbrühe?

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen

#17

Beitrag von Nicki » Fr 30. Mär 2012, 23:29

Nee, schon als Mischkultur....

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen

#18

Beitrag von 65375 » Sa 31. Mär 2012, 05:34

Ist halt ungewöhnlich, daß zwei "Unterirdische" zusammenstehen sollen. Mangold wäre dann einleuchtender. Oder Spinat. Hat meine Freundin grade kombiniert: Karotten und Spinat.

murmel

Re: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen

#19

Beitrag von murmel » Sa 31. Mär 2012, 13:32

Mangold hat `ne riesen Pfahlwurzel (kann ein halben meter runter gehn)

murmel

Re: Mischkulturtabelle für den Anbau von Nutzpflanzen

#20

Beitrag von murmel » Sa 31. Mär 2012, 13:47

Vielen Dank für die Tabelle. Finde die Idee auch gut!

Könnte ergänzen aus : "Der Garten" von Packpapier Verlag.

Werde das auch zur groben Orientierung nutzen. Noch wertvoller finde ich das "Weshalb" und "Warum"(wie z. B. bei den Kräutern gegen Schädlinge) So kann man das Wissen selbständig anwenden und nach eigenen Gegebenheiten sinnvoll auswählen. Das würde dann wahrscheinlich die Tabelle sprengen.

... ich bin für solche Info`s immer sehr dankbar.

Antworten

Zurück zu „Permakultur Elemente“