Seite 1 von 8

Hecke anlegen

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 21:56
von die fellberge
Ich schreibs mal hier rein ...!

Ich möchte eine Hecke anlegen- mit Wildobst, Sträuchern, solitären Bäumen.

Sie soll unsere Pferdeweide, ca 2500 qm, abgrenzen.

Wie weit muss ich vom Nachbargrundstück ( auch ne Weide) wegbleiben?

Ich bräuchte mal ein paar Ideen, welche Büsche und Sträucher ich anpflanzen kann.

Zur Strasse hin steht schon eine Quittenhecke ( Birnenquitte- bringt einen sehr guten Ertrag)

Holunder fällt mir noch ein und Sanddorn.

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 22:04
von Tanja
Eberesche, Aronia, Haselnuss, Wildrose, Ölweide! :)

Die Bepflanzug zu den Nachbargrundstücken ist Bundesland-abhhängig.

Für Brandenburg gilt:
Hecken über 2m regelmäßiger Wuchshöhe 1/3 der Höhe jedes Pflanzenteils
Quelle

:hallo:

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 22:10
von Benutzer 146 gelöscht
Holunder fällt mir noch ein und Sanddorn.
Holunder wird unten schnell kahl, wenn er größer ist, - Sanddorn ist als Hecke absolut undurchdringlich, wächst aber extrem langsam :hmm:

Gruß

frodo

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 22:11
von Sabi(e)ne
:michel: Ich als Imkerin freu mich über jeden, der Wildobsthecken anlegen will. :daumen:
Also: 5m Gesamtbreite sollte man einkalkulieren über die Jahre.
Nett sind Weißdorn (Kann man auch zwischendrin als Stamm ziehen, sieht dann blühend supertoll aus), Schlehen (geht nix über den Likör), Kornelkirschen (Dirndln in Ösiland, eingelegt echt lecker), Felsenbirne (legga!), Holunder, Hundsrose (dicke Hagebutten), Haselnüsse, Mirabellen, Weiden.
Das ist auch alles toll für Insekten und Vögel - wobei ich dann noch Pfaffenhütchen und Zierapfel einbauen würde, ebenso Ebereschen.
Je dichter, desto mehr Nistplätze, und desto mehr Futter. :daumen:

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 23:12
von Rabe
Wir haben vor kurzem 300 Sträucher(verschiedene) 2-reihig gepflanzt, damit die Hecke ziemlich dicht wird. Wir (4EW und 11Kinder) sind einfach zur nächsten Baumschule gefahren und haben die Angestellten mit unseren Wünschen zur Verzweiflung gebracht. Also überleg dir vorher schon was du möchtest. Außerdem würde ich dir raten nicht alle Sträucher auf einmal zu kaufen,die müssen nämlich ziemlich schnell in die Erde. Nach 2 Tagen Akkordpflanzen konnte ich mich kaum noch rühren.

Uschi

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 23:34
von emil17
Aus der Praxis ...

Je nach Platz und Situation können ausläufertreibende Arten (Sanddorn, Hartriegel, Schlehe) sehr lästig werden. Sanddorn ist dafür bekannt, dass er gerne Hartbeläge bucklig macht.
Mit einem Pflug eine oder, wenn die Hecke breit werden soll, im Abstand von 1 m zwei Furchen ziehen, geht viel besser als Pflanzlöcher graben
Die Triebe der Pflanzen beim Einpflanzen stark zurückschneiden
Beim Pflanzen bedecktes, kühles Wetter oder sogar Regenwetter bevorzugen, weil dann die Wurzeln nicht so rasch austrocknen. Die Arten vormischen und in nassen Jutesäcken einwickeln.

Die Hecke muss in den ersten Jahren freigeschnitten und bewässert werden. Falls grosses Verbissrisiko besteht, in den ersten Jahren beidseitig mit einem Elektrozaun schützen.

Für 300 m brauchst du mindestens 400 Stück. Da lohnen sich Anfragen wegen Rabatt und vielleicht gibts Förderung.

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 01:27
von die fellberge
Danke für die Anregungen!

Wo fragt man wegen der Förderung nach?

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 08:02
von zaches
...bei der Unteren naturschutzbehörde. ZUm Beispiel nach dem ELERT-Programm...

lg, zaches

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 10:40
von aurora
hallo,

wenn ihr "ökologisch korrekt" handeln wollt , könntet Ihr Euch auch von der Naturschutzbehörde dahin gehend beraten lassen, welche Formen und Arten von Feldgehölzen in Eurer Gegegend (früher) üblich waren. Die Pflanzen sollten zu den Bodenverhält-nissen und dem Klima passen Bzw. andersrum, wenn die Pflanzen passen , gibts mit dem Wachsen wohl weniger probleme.
"150 % korrekt" wäre es, autochtones Pflanzmaterial zu verwenden, also Pflanzen aus Beständen, die in Eurer Gegend seit langem einheimisch sind.

Baut man/frau dann noch an der AUßenseite relativ nah an den Stämmchen einen Forstschutzzaun kann man den in die Hecke langsam einwachsen lassen .
schöne Grüße
aurora

Re: Hecke anlegen

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 13:23
von die fellberge
Ja, der Forstschutzzaun kommt auch noch dazu!

Dann mach ich mich mal schlau und berichte dann.